Es gibt wohl niemanden mehr, der ohne Mobiltelefon reist. Wer ganz mutig ist, nimmt sogar sein teures Smartphone mit. Für mich ist das Smartphone die perfekte technische Begleitung, da es neben der Kamera noch andere nützliche Dienste auf der Reise erfüllt.
Fangen wir doch ganz von vorne eine Reise an:
Ich selber bin kein Freund von Papier, weshalb meine Buchungsbestätigungen in der Dropbox und in einem speziellen E-Mail Postfach gespeichert sind, welches ich immer auf das jeweilige Reiseland taufe.
Dropbox
Bei mir ist fast alles in der Cloud gespeichert. Von Feriendokumenten, Buchungsbestätigungen bis zu Fotos und Videos. Letztgenannteres frisst auf dem Smartphone immer viel Speicher, weshalb ich dann immer ein W-LAN ausnutze um die Daten hochzuladen.
Itineris App
Vor jeder Reise, egal in welches Land (ausser DACH Raum), melde ich meine Reise mit der Itineris App beim eidgenössischen Departement für Auswertiges an. Sollte eine Regierung gestürzt werden oder eine Naturkatastrophe geben, weiss mein Heimatland, dass ich dort bin und kann die notwendige Unterstützung schicken. Neben diesem Anmeldeservice, bietet die App auch nützliche Informationen zu dem jeweiligen Land an. Diese beinhalten allgemeine Tipps zu Visum, Radioaktivität, Entführung und Medizin. Die App gibt an, wo sich die nächste Botschaft befindet und wie sicher es zur Zeit in diesem Land ist.
Rega
Die Rega ist nicht nur für ihre Hilfe in den Bergen bekannt. Auch im Ausland helfen sie, weshalb die Rega App ganz klar auf jeder Reise dabei ist.
Das Flugticket
Wenn ich am Flughafen die ganzen Menschen an den Selbstbedienungsautomaten für ihr Check-in und das Ticket sehe, frage ich mich, weshalb es sich nicht alle etwas einfacher machen.
Bei der Swiss kann man sich zum Beispiel automatisch einchecken lassen und bekommt sein Ticket per E-Mail oder SMS.
Ich für meinen Teil lade mir immer schnell die App der Fluglinie auf mein Samsung S7 und wähle vor dem Flug noch einen besseren Platz aus und checke dann ein. Zudem bekomme ich je nach App die Gate Änderungen mitgeteilt.
Gate Chaos tschüss
Ich möchte ja nicht sagen, dass Flughäfen nicht sauber angeschrieben sind, doch wenn es hektisch wird, übersehe ich oft mal das eine oder andere Schild. Das beste Beispiel war unser verspäteter Flug von Costa Rica nach Zürich via New York JFK.
Wir hätten auch beim pünktlichen Ankommen nur 60min Zeit zum Umsteigen gehabt, welche durch die Verspätung auf 30min gekürzt wurde. Dank der Gateguru App wurden wir sofort beim Deaktivieren des Flugmodus über unser Gate informiert und wir konnten dank der App schon mal den Weg zum Gate studieren. Wir kamen auf die letzte Minute pünktlich ins Flugzeug, welches dann aber doch noch 25min mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Eine weitere nützliche Funktion der App sind die Bewertungen der einzelnen Cafés und Restaurants im Flughafen.
Google Übersetzer
Angekommen am neuen Ort gibt es immer wieder Schilder, die man nicht versteht. Auch ist es oft rätselhaft, was genau auf der Speisekarte steht. Der Google Übersetzer bringt mit dem Live Übersetzer eine Service mit, bei welcher man einfach etwas fotografieren kann und Google den Text direkt übersetzt.
Google Maps
Natürlich gehört auf jeder Reise Google Maps auf das Smartphone. Neben der Karte zeigt Google Maps auch Tipps zu Restaurants und Bars an. Dank dieser App konnten wir in Costa Rica unseren »Taxiservice« von A nach B navigieren und gut 1,5 Stunden an Zeit sparen.
Uber
In den Ferien entdecke ich gerne neue Orte und laufe mal durch eine Gasse oder einen Park ohne zu wissen, wo ich am Schluss lande. Wenn ich dann nach Hause möchte oder lieber zu einem anderen Ort, bin ich immer froh, wenn ich ein Uber Taxi auf den Punkt genau bestellen kann. Das Ganze günstig, nachverfolgbar und für den besten Preis.
Safe Connect
Eine neue App, welche ich noch nie auf Reisen getestet habe, aber dennoch sehr nützlich ist, ist Safe Connect von der Swisscom. Diese App erstellt ein VPN über die Schweiz, was die Verbindung ins Internet sicher macht und man somit auch zum Beispiel E-Banking in den Ferien nutzen kann. Für Reisen in Länder wie China, wo Google und Facebook Dienste gesperrt sind, kann man dieses VPN nutzen um darauf zugreifen zu können.
VPN für die Verbindung aus Public Hotspots ist immer zu bevorzugen. Es hilft, dass Hacker mein Gerät im Hotspot nich sehen und via Lücken in mein Gerät eindringen können und natürlich verschlüsselt VPN alle Kommunikation bis zur VPN Gegenstelle, das heisst, meine nicht verschlüsselte email kann in einem Hotspot nicht mitgelesen werden.